Berlinfahrt des Jahrganges 9 - Kultur, Spaß und Politik 

Die Abschlussprüfungen waren vorbei… und direkt ging es nach Berlin! Die deutsche Hauptstadt begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein und bot ein breit gefächertes Programm.
Großer Dank geht an dieser Stelle an Boris Mijatovic (MdB) für die Einladung in den Bundestag. Der Besuch einer Plenarsitzung und die sich daran anschließende Gesprächsrunde hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern.
Bei einer Veranstaltung im Bundesrat konnte eine andere Gruppe des Jahrganges ganz praktisch erleben, wie Gesetzesvorlagen in diesem Verfassungsorgan diskutiert und entschieden werden. In einem Rollenspiel wurde dazu aktiv debattiert.
Eine Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Geschichte erfolgte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, im Tränenpalast und an der East-Side-Gallery. So berührend und eindrucksvoll kann Geschichtsunterricht sein!
Selbstverständlich kamen auch die klassischen Sehenswürdigkeiten wie die Kuppel des Reichstagsgebäudes oder das Brandenburger Tor nicht zu kurz.
Neben diesen Dingen sollte natürlich auch der „Fun-Faktor“ nicht zu kurz kommen. Ein Stadionbesuch beim 1. FC Union Berlin stand ebenso auf dem Programm wie eine Bootsfahrt auf der Spree, ein Discobesuch oder Shopping am Alexanderplatz. Gekrönt wurde all dies durch den gemeinsamen Besuch des Musicals „Romeo und Julia“, das Lernende und Lehrende gleichermaßen begeisterte!
D. Rink