Gummibärchen als Dankeschön

Herr Becker, der Organisator des Young American Besuchs an der GAZ, bedankte sich bei allen Young Americans mit eimerweise Gummibärchen für drei tolle Tage und einen beeindruckenden Abend in der Heisebachhalle. Gemeinsam mit 120 Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule Baunatal und der GAZ hatten die Young Americans eine wunderbare Show präsentiert. Langanhaltender Applaus war der Lohn für alle Beteiligten.

Wenn “Wahlpflicht” zum Genuss wird

Wenn der Kochkurs des Jahrgangs 9 zum Promi-Essen einlädt, dann lassen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Heike Westerhof Faktor Zufall kaum eine Chance. Mit Übung der Dessert-Ansagen (“Ist das jetzt ein Bienenstich oder ein gefälschter Mandelkuchen?”) läuft dann auch alles von “A” wie Ausrichten der Tischdeko bis “Z” wie Zurückräumen wie am Schnürchen. Genauso die Vorbereitung der feinen Speisen: Es gibt mediterrane Dips zu leckerem Brot, später Gemüse-Linsen-Chili oder Chili con carne, Kuchen und Kaffee. Schmecken ließen sich das Promi-Dinner neben geladenen Gästen aus der Schulgemeinde auch Kaufmann Christof Wenglorz sowie Christoph Rickels vom Präventationsprojekt “First Togetherness”.

Weiterlesen

Eine wunderbare Begegnung

Vom 10. bis zum 20. April waren acht Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrerinnen der Schule Nr. 3 aus Kostroma / Russland zu Besuch in der Georg-August-Zinn-Schule. Der Austausch stand unter dem Motto „Schneewittchen und die sieben Zwerge treffen die tote Zarentochter und die sieben Recken - Zwei Märchen – Ein Inhalt?“ Es wurde fleißig gelesen und geforscht, in welch verschiedener Weise das Märchenthema von den Brüdern Grimm in Deutschland und von Alexander Sergeewitsch Puschkin in Russland aufgefasst und literarisch gestaltet wurde.

Weiterlesen

LiGa Qualifizierungs- und Austauschtreffen

Schul- und Unterrichtsentwicklung mit professionellen Lerngemeinschaften (PLG) war das Thema des zweiten Qualifizierungs- und Austauschtreffens der Schulen, die am Projekt Lernen im Ganztag (LiGa) teilnehmen. Herr Prof. Dr. em. H.G. Rolff führte die Anwesenden in die aktuelle wissenschaftliche Forschung zum Thema ein und moderierte die weitere Arbeit in Kleingruppen. Praxisbeispiele rundeten den Tag im Kulturbahnhof Kassel ab.

Weiterlesen

2. LiGa Netzwertreffen Nord

Ein wechselndes Team der GAZ nahm am zweiten Netzwerktreffen der LiGa Schulen in Nordhessen teil. An zwei Tagen am Edersee war ein Praxisbeispiel für individualisiertes Lernen Thema, sowie hilfreiche Informationen zur Organisation von Entwicklungsprozessen und ausreichend Zeit zur weiteren Planung der schulischen Entwicklungsvorhaben - bei der GAZ die Fachkoordination.

Weiterlesen

Erste Schritte mit den iPads der GAZ

Sait Toprakoglu begeistert die ersten Kolleginnen und Kollegen der GAZ für den Einsatz verschiedener iPad Apps. In einer ersten Fortbildungsrunde zum Thema Presentation führte er in Grundfunktionen und Möglichkeiten von Explain Everything, Stop Motion, Puppet Pals und Comic Life ein. Weitere Fortbildungen folgen, Onlineinfos hier

https://toprakoglu.wordpress.com/

(SOL)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.